|
2014
![](i/allgemein/bulet1.gif) |
Die Praxis für medizinische Massagen geht andere Wege und bezieht neue Räumlichkeiten. Ab 1. Juli 2014 massiere und behandle ich neu an der Pflanzschulstrasse 36 (Charly’s Fitnesscenter) in 8400 Winterthur.
Erreichbar zu Fuss ca. 10 Min. ab Altstadt.
Mit ÖV Bus Nr. 5 oder 14 bis Haltestelle Pflanzschulstrasse oder Bus Nr.1 bis Haltestelle Palmstrasse. Parkplätze vor dem Haus oder im Quartier. |
10.1.2014 |
2012
![](i/allgemein/bulet1.gif) |
|
|
![](i/allgemein/bulet1.gif) |
Weiterbildung „Wundheilung"
Am 20.10. 2012 besuchte ich in der AarReha, Schinznach-Bad, den Kurs „Wundheilung“. Das Ziel der Weiterbildung war, die Wundheilung besser zu verstehen.
Der Dozent, Dr. med. Max Sommerhalder verstand es ausgezeichnet, die Abläufe verständlich zu erklären.
Die Wundheilung findet in mehreren Etappen statt. Der Prozess folgt einer strengen Reihenfolge in vier Phasen, die über ein physiologisches Steuerungsnetz auf Zell-und Molekularbiologischer Ebene kontrolliert werden. Als erstes steht die Entzündungsphase (1. – 5. Tag), danach folgt die Proliferationsphase (6. –21 Tag), später folgt die Konsolidierungsphase (21. – 60. Tag) und zum Schluss die Organisations- und Umbauphase (60. – 360. Tag). Die Übergänge der einzelnen Phasen sind fliessend. Wundheilungsstörungen stellen ein erhebliches medizinisches und wirtschaftliches Problem dar. Wenn normale Wundheilungsmechanismen durch verschiedenste Grunderkrankungen (zB. Diabetes mellitus) behindert werden, kann sich bereits nach einem Bagatelltrauma eine schlecht heilende Wunde entwickeln. Die bei der Wundheilung ablaufenden Prozesse werden durch das Ineinandergreifen komplexer Regelkreise gesteuert. Ihre Kenntnis hat wesentlich zur Verbesserung der therapeutischen Massnahmen beigetragen.
|
20.10.2012 |
2011
![](i/allgemein/bulet1.gif) |
Weiterbildungskurs Stabilisationstraining
|
27.05.2011 |
![](i/allgemein/bulet1.gif) |
Weiterbildungskurs in Manueller Lymphdrainage
|
18.04.2011
|
|
|